IABG feiert 50-jähriges Firmenjubiläum
Berlin, 13.05.2011 (PresseBox) - Die IABG feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum nimmt die IABG zum Anlass für einen Festakt am Freitag, den 13. Mai 2011, bei dem das Unternehmen hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und der Medien erwartet. Als Ehrengast darf die IABG den Bayerischen Ministerpräsidenten, Horst Seehofer, begrüßen.
Die Erfolgsgeschichte der IABG beginnt mit ihrer Gründung im Jahre 1961. Ab 1963 führte das Unternehmen erste Qualifikationstests an Militärflugzeugen durch. Seither hat die IABG ihr Portfolio kontinuierlich erweitert. 1965 wurde das Raumfahrt-Testzentrum der IABG errichtet. Parallel dazu entstanden als Keimzelle des späteren Geschäftsbereichs Verteidigung Operations-Research-Gruppen. 1973 wurde mit den Ermüdungsversuchen am Airbus A300 die sehr erfolgreiche Ära der Strukturversuche an Zivilflugzeugen eingeläutet. In der Folgezeit kamen weitere Geschäftsfelder wie Automotive, Verkehrstechnik, Informationstechnik und Umwelt & Energietechnik hinzu.
Dabei hat die IABG konsequent den Fokus auf die Entwicklung, den Einsatz und den zuverlässigen Betrieb zukunftsweisender technischer Systeme gelegt und nimmt heute eine führende Stelle unter den Technologie-Unternehmen ein.
"Wir blicken mit Freude auf 50 erfolgreiche Jahre zurück; es waren viele gute Jahre und wir haben dabei viel gelernt und uns weiterentwickelt", sagt Prof. Dr. Rudolf F. Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung der IABG. "Wir wurden als 'agency' des Bundes gegründet und haben erfolgreich die Transformation zum privatwirtschaftlich geführten Unternehmen bewältigt. Dabei haben wir die Verantwortung für die Mitarbeiter und die Umwelt im Vordergrund gesehen".
"Für die Gestaltung unserer Zukunft haben wir eine gute Ausgangsposition", ergänzt Matthias Spott, Geschäftsführer der IABG. "Die Zukunft der IABG liegt in der konsequenten Weiterentwicklung des Leistungsangebots in unseren bestehenden und neuen Geschäftsfeldern. Dabei bauen wir insbesondere auf die Kompetenzen auf, die wir in den vergangenen 50 Jahren erworben haben. Die IABG legt dabei einen Schwerpunkt auf innovative Lösungen für die Mobilität von morgen sowie einer nachhaltigen Energie- und Umwelttechnik."
Am Samstag, den 14. Mai richtet das Unternehmen einen Tag der offenen Tür für die Bürger aus Ottobrunn und den Nachbargemeinden aus. Auch an diesem Tag bietet die IABG ihren Gästen ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit Führungen durch die Bereiche Luftfahrt, Raumfahrt und Teleport.
Über die IABG
Die IABG ist ein führendes europäisches Technologie-Unternehmen. Unser Schwerpunkt liegt auf zukunftsweisenden Anwendungen von Hochtechnologie und Wissenschaft. Wir planen, realisieren und betreiben. Mit über 1.000 erfahrenen und engagierten Mitarbeitern bieten wir unseren Kunden Lösungen in den Branchen Automotive - InfoKom - Verkehr, Um-welt & Energietechnik - Luftfahrt - Raumfahrt - Verteidigung & Sicherheit.
Gegründet wurde die IABG im Jahre 1961 auf Initiative des Bundes als zentrale Einrichtung für Tests der Luftfahrtindustrie sowie für Sicherheits- und Verteidigungsanalysen. In der Folgezeit hat die IABG durch den Aufbau weiterer Geschäftsbereiche ihre Kernkompetenzen kontinuierlich erweitert. 1993 wurde das Unternehmen privatisiert. Heute kann die IABG auf 50 erfolgreiche Jahre der Entwicklung, Bewertung und Anwendung neuer Technologien zum Nutzen ihrer Kunden zurückblicken.
Die Erfolgsgeschichte der IABG beginnt mit ihrer Gründung im Jahre 1961. Ab 1963 führte das Unternehmen erste Qualifikationstests an Militärflugzeugen durch. Seither hat die IABG ihr Portfolio kontinuierlich erweitert. 1965 wurde das Raumfahrt-Testzentrum der IABG errichtet. Parallel dazu entstanden als Keimzelle des späteren Geschäftsbereichs Verteidigung Operations-Research-Gruppen. 1973 wurde mit den Ermüdungsversuchen am Airbus A300 die sehr erfolgreiche Ära der Strukturversuche an Zivilflugzeugen eingeläutet. In der Folgezeit kamen weitere Geschäftsfelder wie Automotive, Verkehrstechnik, Informationstechnik und Umwelt & Energietechnik hinzu.
Dabei hat die IABG konsequent den Fokus auf die Entwicklung, den Einsatz und den zuverlässigen Betrieb zukunftsweisender technischer Systeme gelegt und nimmt heute eine führende Stelle unter den Technologie-Unternehmen ein.
"Wir blicken mit Freude auf 50 erfolgreiche Jahre zurück; es waren viele gute Jahre und wir haben dabei viel gelernt und uns weiterentwickelt", sagt Prof. Dr. Rudolf F. Schwarz, Vorsitzender der Geschäftsführung der IABG. "Wir wurden als 'agency' des Bundes gegründet und haben erfolgreich die Transformation zum privatwirtschaftlich geführten Unternehmen bewältigt. Dabei haben wir die Verantwortung für die Mitarbeiter und die Umwelt im Vordergrund gesehen".
"Für die Gestaltung unserer Zukunft haben wir eine gute Ausgangsposition", ergänzt Matthias Spott, Geschäftsführer der IABG. "Die Zukunft der IABG liegt in der konsequenten Weiterentwicklung des Leistungsangebots in unseren bestehenden und neuen Geschäftsfeldern. Dabei bauen wir insbesondere auf die Kompetenzen auf, die wir in den vergangenen 50 Jahren erworben haben. Die IABG legt dabei einen Schwerpunkt auf innovative Lösungen für die Mobilität von morgen sowie einer nachhaltigen Energie- und Umwelttechnik."
Am Samstag, den 14. Mai richtet das Unternehmen einen Tag der offenen Tür für die Bürger aus Ottobrunn und den Nachbargemeinden aus. Auch an diesem Tag bietet die IABG ihren Gästen ein abwechslungsreiches Programm u.a. mit Führungen durch die Bereiche Luftfahrt, Raumfahrt und Teleport.
Über die IABG
Die IABG ist ein führendes europäisches Technologie-Unternehmen. Unser Schwerpunkt liegt auf zukunftsweisenden Anwendungen von Hochtechnologie und Wissenschaft. Wir planen, realisieren und betreiben. Mit über 1.000 erfahrenen und engagierten Mitarbeitern bieten wir unseren Kunden Lösungen in den Branchen Automotive - InfoKom - Verkehr, Um-welt & Energietechnik - Luftfahrt - Raumfahrt - Verteidigung & Sicherheit.
Gegründet wurde die IABG im Jahre 1961 auf Initiative des Bundes als zentrale Einrichtung für Tests der Luftfahrtindustrie sowie für Sicherheits- und Verteidigungsanalysen. In der Folgezeit hat die IABG durch den Aufbau weiterer Geschäftsbereiche ihre Kernkompetenzen kontinuierlich erweitert. 1993 wurde das Unternehmen privatisiert. Heute kann die IABG auf 50 erfolgreiche Jahre der Entwicklung, Bewertung und Anwendung neuer Technologien zum Nutzen ihrer Kunden zurückblicken.