SucheSuchen
OfflineSie sind aktuell nicht angemeldet:
Icon KeyLogin      Icon RegistrierungRegistrierung

Detailansicht

Preisträger des 6. Schülerwettbewerbs der Stiftung Ettersberg im Seminarfach

Erfurt, 15.06.2009 (PresseBox) - 1. Preis (1.000 Euro)

"Willy Brandt ans Fenster!" Das deutsch-deutsche Gipfeltreffen 1970 in Erfurt.

Lisa Beinlich, Marie Beinlich, reinhild Rössler, Florian Sonntag

Edith-Stein-Schule Erfurt

2. Preis (750 Euro)

Mythos Stauffenberg - Glorifizierung tatsächlicher Eigenschaften seiner Person und verzerrende Darstellung der Ereignisse des 20. Juli 1944

Phillipp Brückner, Paula Reipert, Constantin Schulz, Antonia Tan

Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt

3. Preis (500 Euro)

Ostdeutsche Wirtschaft im Umbruch. Die wirtschaftlichen Folgen der deutschen Wiedervereinigung 1989/90 für den Wirtschaftssektor Ostdeutschlands und ehemalige DDR-Betriebe am Beispiel des VEB Schrauben- und Normteilewerks Hildburghausen.

Thomas Culmbacher, Christoph Evers, Jonas Scholz

Gymnasium Georgianum Hildburghausen

Sonderpreis (250 Euro)

Musik im Konzentrationslager Buchenwald. Mittel des Terrors und Zeichen des Lebenswillens. Vergessen und doch unvergessen.

Marie-Kristin Batz, Carolin Czekalla, Johanna Herrmann, Johanna Rugenstein

Evangelisches Ratsgymnasium Erfurt

Sonderpreis (250 Euro)

Die Wüstung Billmuthausen. Abschied von Billmuthausen - Menschen müssen ihre Heimat verlassen.

Christian Buchholz, Manuel Ehrenberger, Anne Frank, Dominique Mannig

Gymnasium Georgianum Hildburghausen

Sonderpreis (250 Euro)

Kindersoldaten. Betrachtung der Situation minderjähriger Kämpfer vor dem Hintergrund geschichtlicher, politisch-rechtlicher und kultureller Gesichtspunkte

Nina Hahasvili, Sophie Osburg, Victoria Schenk

Goethegymnasium Weimar

Sonderpreis (250 Euro)

Solschenizyn, Stepinac und Havel - Helden ohne Waffen!? Versuch einer philosophischen Betrachtung über Dissidenz

Jan Dahlke, Marcel Mitschke, Dominik Tielsch

Friedrich-Schiller-Gymnasium Weimar

Sonderpreis (250 Euro)

Frauen im Widerstand gegen Diktaturen. Am Beispiel von Sophie Scholl, Bärbel Bohley und Freya Klier.

Jenny Peter, Marie-Luise Richter, Kristin Wiechmann

Ernst-Abbe-Gymnasium Eisenach

Partnerportale:   seminarSPIEGEL | Initiative Mittelstand | PresseBox | aktiv-verzeichnis.de