SucheSuchen
OfflineSie sind aktuell nicht angemeldet:
Icon KeyLogin      Icon RegistrierungRegistrierung
Artikel

Gebundes Kapital freisetzen:

Wissensbasiertes System erhöht die Lieferfähigkeit

Die Liquidität vieler deutscher Handels- und Fertigungsunternehmen könnte wesentlich besser aussehen, wenn das in unnötig bevorrateten Waren gebundene Kapital frei verfügbar wäre. Kapital kann man arbeiten lassen oder vernichten. Mit vielen ERP- oder Warenwirtschaftssystemen lässt sich dieses Problem nicht beheben, da diese Lösungen aufgrund ihrer konventionellen Funktionalitäten überfordert sind. Abhilfe schaffen hier wissensbasierende Systeme: Diese errechnen und testen auf Basis von vorhandenen Daten den zukünftigen Waren- oder Materialbedarf. Durch den Einsatz eines innovativen Systems wird eine Kapitalbindung in unnötige Waren vermieden, die Lieferfähigkeit steigt und die Kosten sinken.

Social Media
 
Weitere aktuelle Artikel
Pfeil
Artikel lesen
Problem Mitarbeiter-Abwerbungen:
Wie binde ich meine Fachkräfte?
Pfeil
Artikel lesen
Tschüss, Zettelwirtschaft:
Werkzeug professionell verwalten – Aufwand und Kosten reduzieren
Pfeil
Artikel lesen
Erfolgsfaktor aktuelle Netzwerkdokumentation:
Netzwerk-Recovery ohne Dokumentation – ein reines Desaster!
Pfeil
Artikel lesen
Digital Workplace und Virtualisierung für KMU
Sogeti und oneclick schließen Partnerschaft

Partnerportale:   seminarSPIEGEL | Initiative Mittelstand | PresseBox | aktiv-verzeichnis.de