SucheSuchen
OfflineSie sind aktuell nicht angemeldet:
Icon KeyLogin      Icon RegistrierungRegistrierung
Artikel

Bessere Konditionen bei der Kreditvergabe

Basel II: Wer die Bewertungskriterien kennt, kann profitieren

Die Hauptfinanzierungsquelle des deutschen Mittelstandes ist der Bankkredit. Seit Anfang 2007 müssen Kredit- und Finanzdienstleistungsinstitute in der Europäischen Union die Eigenkapitalvorschriften „Basel II“ anwenden und das Ausfallrisiko eines Kredites bewerten. Das Ergebnis des Bewertungsverfahrens beeinflusst die Konditionsgestaltung und die Bepreisung der Kredite erheblich. Nach „Basel II“ spielen auch Faktoren wie die Verhaltenseigenschaften des Managements, das Erkennen von Rationalisierungspotentialen oder die Qualität des Forderungsmanagements dabei eine Rolle. Wer die Bewertungskriterien kennt und die richtigen Maßnahmen trifft, erschließt sich Chancen und profitiert von Basel II.

Social Media
 
Weitere aktuelle Artikel
Pfeil
Artikel lesen
Kostenfreier Leitfaden für KMUs
„Weiterbildung im Betrieb mit Konzept“ als Schlüssel zum Erfolg
Pfeil
Artikel lesen
Deterministische Bedarfsermittlung
Kombinieren Sie die deterministische und die Kanban-Fertigung mit SilverERP
Pfeil
Artikel lesen
Fehlende Angaben auf Geschäftsbriefen
Name des Geschäftsinhabers nicht angegeben
Pfeil
Artikel lesen
Werden Sie Netzwerk-Profi!
MCSE-Qualifizierung mit E-Learning wo und wann Sie wollen

Partnerportale:   seminarSPIEGEL | Initiative Mittelstand | PresseBox | aktiv-verzeichnis.de